Sidebar Menu

  • Start
  • Über das Projekt
    • Hintergrund
    • Ziele
    • Schaufläche
    • Partner und Akteure
  • Modell-Acker
    • Grüne Erbse
    • Linse
    • Öllein
    • Schwarzkümmel
    • Sonnenblume
    • Nutzhanf
  • Lehrpfad Landwirtschaft
    • Fachbegriffe
    • Kulturen
    • Historie
    • Klimaschutz und Biodiversität
  • Sponsoring
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Ein Praxisprojekt für klimaangepasste Landwirtschaft.

Riepholmer Modell-Acker Riepholmer Modell-Acker
  • Start
  • Über das Projekt
    • Hintergrund
    • Ziele
    • Schaufläche
    • Partner und Akteure
  • Modell-Acker
    • Grüne Erbse
    • Linse
    • Öllein
    • Schwarzkümmel
    • Sonnenblume
    • Nutzhanf
  • Lehrpfad Landwirtschaft
    • Fachbegriffe
    • Kulturen
    • Historie
    • Klimaschutz und Biodiversität
  • Sponsoring
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Aktuelles

Neuigkeiten vom Feldrand.

Hülsen und Kapseln füllen sich

E-Mail
Veröffentlicht: 28. Juni 2022

Die Blütezeit des Ölleins ist wunderschön, aber kurz. Die lila Blättchen lassen sich jetzt nur noch vereinzelt auf dem Boden finden. Am Ende der aufrechten Fruchtstiele finden sich nun kugelförmige Kapseln. In den Kapseln befinden sich fünf Fächer, in denen je zwei Samen reifen.

22 06 28 Oellein 2Die kugelförmigen Kapseln des Ölleins in der Morgensonne. Dieses Bild hat Olaf Wilkens am 28. Juni aufgenommen.

Die Früchte der Erbse haben wir am 18. Juni als Zuckerschoten gegessen. Zehn Tage später sind die Erbsen deutlich dicker geworden. Auf dem Feld gepult und direkt gegessen kommen Erinnerungen an Omas Gemüsegarten hoch.

22 06 28 Erbse 1

Leider nicht perfekt fotografiert, aber dennoch gut erkennbar: fünf kugelrunde Erbsen der Sorte Trendy.Leider nicht perfekt fotografiert, aber dennoch gut erkennbar: fünf kugelrunde Erbsen der Sorte Trendy.

Bei der Linse muss man schon genauer hinschauen. Aber auch hier sind die Hülsen gut erkennbar. In jeder Hülse reifen zwei Samen.

22 06 28 Linse 4

Die bisherigen Arebits- und Wachstumsschritte werden auf folgenden Seiten laufend dokumentiert:

Linse

Grüne (gelbe) Erbse

Öllein

Bohlsener Mühlenfest am 25. Juni 2022

E-Mail
Veröffentlicht: 16. Juni 2022

Am 25. Juni 2022 ist der Riepholmer Modell-Acker von 14 bis 18 Uhr  mit einem Info-Stand auf dem diesjährigen Bohlsener Mühlenfest vertreten.

Unser Sponsor lädt zu einem bunten Fest mit nachhaltigen Leckereien, vielfältigen Musik- und Kulturprogramm. Unser Stand ist auf dem Mitmachmarkt zu finden.

Mehr Informationen gibt es hier: https://shop.bohlsener-muehle.de/muehlenfest

Erste Blüten auf dem Modell-Acker!

E-Mail
Veröffentlicht: 07. Juni 2022

Die Erbse und der Öllein zeigen die ersten Blüten auf dem Riepholmer Modell-Acker. Das Weiß der Erbse und das zarte Blau des Leins sind ein echter Hingucker!

Die wunderschönen Blüten des Leins.Die wunderschönen Blüten des Leins.

Die Erbse gehört zu der Familie der Schmetterlingsblütler.Die Erbse gehört zu der Familie der Schmetterlingsblütler.

Hanf anstatt Schwarzkümmel - Kulturwechsel auf Schaufläche

E-Mail
Veröffentlicht: 31. Mai 2022

Leider ist der Anbau von Schwarzkümmel im Jahr 2022 auf dem Modell-Acker nicht gelungen. Aufgrund des sehr hohen Unkrautdrucks und des geringen Wachstums der Sonderkultur Schwarzkümmel, haben wir uns entschieden, den Anbau abzubrechen. Die Fläche wurde am 25. Mai umgebrochen.

Eine detaillierte Analyse soll noch folgen. Aktuell lässt sich nur feststellen, dass die Bedingungen für den Schwarzkümmel ungünstig waren. Die Pflänzchen waren in Farbe und Wuchs sehr zart, die Anzahl der Pflanzen ebenfalls gering.

Hoher Unkrautdruck auf der Anbaufläche des Schwarzkümmels.Hoher Unkrautdruck auf der Anbaufläche des Schwarzkümmels.

Kleine zarte Pflänzchen: der Schwarzkümmel hat auf dem Modell-Acker keine idealen Bedingungen gefunden.Kleine zarte Pflänzchen: der Schwarzkümmel hat auf dem Modell-Acker keine idealen Bedingungen gefunden.

Nutzhanf am 30. Mai 2022 ausgebracht

Der Nutzhanf stand zum Projektbeginn als eine mögliche Sonderkultur auf der Projekt-Liste, fiel jedoch bei der Auswahl der fünf tatsächlich angebauten Kulturen zu Gunsten von Erbse, Linse, Sonnenblume, Öllein und Schwarzkümmel durch. Der späte Aussaattermin macht den Nutzhanf nun zum idealen „Nachrücker“. Die Sorte Finola wurde am 30. Mai 2022 auf der ursprünglichen Schwarzkümmel-Fläche ausgebracht.

Eine Dokumentation in Bild und Schrift folgt auf dieser Unterseite: Nutzhanf

Alle Kulturen ausgebracht!

E-Mail
Veröffentlicht: 10. Mai 2022

Am 05. Mai ist mit der Sonnenblume die letzte der fünf Sonderkulturen auf dem Modell-Acker ausgebracht worden.

22 05 05 Sonnenblume ReihenDie Schaufläche für die Sonnenblumen.

Während dieser Teil der Schaufläche (noch) nackt daherkommt, ist auf den anderen Flächen bereits Pflanzenwachstum zu beobachten. Hier ein Vergleich der Pflanzen über die vergangenen Wochen:

Erbse

 Erbse 22 04 22Die Erbse am 22. April 2022.

 22 04 29 ErbseDie Erbse am 29. April 2022.

 22 05 07 Erbse am Abend weiDie Erbse am 07. Mai 2022

Alle Bilder und die Dokumentation zur Erbse finden Sie hier: Grüne (gelbe) Erbse

Linse

Linse 22 04 22Die Linse am 22. April 2022.

22 04 29 LinseDie Linse am 29. April 2022.

22 05 07 Linse 2Die Linse am 07. Mai 2022.

Alle Bilder und die Dokumentation zur Linse finden Sie hier: Linse

Öllein

 Oellein 22 04 22Der Öllein am 22. April 2022.

 22 04 29 OelleinDer Öllein am 29. April 2022.

 22 05 07 Oellein 1Der Öllein am 07. Mai 2022.

Alle Bilder und die Dokumentation zum Öllein finden Sie hier: Öllein

Schwarzkümmel

Dem Schwarzkümmel scheint es noch zu kühl gewesen zu sein. Hier muss man schon ganz genau hinsehen, um die ersten zarten Pflänzchen zu finden. Erkennbar sind sie am besten anhand der Reste der Samenkörner an einer Blattspitze.

 22 05 07 Schwarzkuemmel 2Der Schwarzkümmel scheint zu "frieren".

 22 05 07 Modell Acker AbendDer Modell-Acker am Abend des 07. Mai 2022.

Aussaat auf dem Modell-Acker

Weitere Beiträge ...

  1. Interview mit Landwirtin Nadia Bremer
  2. Interview mit Bioland-Landwirt Olaf Wilkens
  3. Interview mit Bioland Geschäftsführerin Dr. Yuki Henselek
  4. Aussaat auf dem Modell-Acker

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuelles

  • Hülsen und Kapseln füllen sich
  • Bohlsener Mühlenfest am 25. Juni 2022
  • Erste Blüten auf dem Modell-Acker!
  • Hanf anstatt Schwarzkümmel - Kulturwechsel auf Schaufläche
  • Alle Kulturen ausgebracht!

 Logo Bremer Biohof

Biohof Bremer GbR

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

Nadia Bremer und Claas Grünhagen

Riepholm 2

27374 Visselhövede

 Logo Bioland

 

Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen

www.bioland.de/niedersachsen/bremen

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Modell Acker. Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren