Neue Informationstafeln für den Lehrpfad geplant, Produkte vom Modell-Acker erhältlich!
Vor einem Jahr wurde der Riepholmer Modell-Acker eröffnet. Seitdem wächst und gedeiht das Projekt für klimaangepasste Landwirtschaft nicht nur in Form von Erbsen, Linsen und Co. auf den Feldern. Auch auf dem 800m langen Feldweg entlang des Modell-Ackers ist mit dem Lehrpfad Landwirtschaft etwas entstanden. Wander*innen des Nordpfads sowie Besucher*innen des Örtchens Riepholm haben in den vergangenen Monaten das Informationsangebot zu den Kulturen auf den Ackerflächen sowie zu Fachbegriffen der Landwirtschaft genutzt. Nun soll zur neuen Vegetationszeit und Wandersaison der Lehrpfad aktualisiert und ausgebaut werden. „Die Kulturen auf den Feldern wechseln, wir würden gerne zusätzliche neue Fachbegriffe aufnehmen und planen eine interaktive Station“, sagt Projektinitiatorin Nadia Bremer. Die Produktion der neuen Informationstafeln kostet Geld, die Erarbeitung der Inhalte Zeit. Umso mehr freut sie sich über die Zuwendung des visselhöveder Lions Club. 300 Euro stellt der Förderverein, in diesem Jahr als Präsident vertreten durch Christian Hintze, für das Projekt zur Verfügung. „Uns hat die Arbeit hier in Riepholm überzeugt. Im vergangenen Herbst haben wir uns als Lions Club einen Abend intensiv mit dem Projekt beschäftigt. Wir haben erfahren, dass auf den Ackerflächen Wissen zum Anbau von Sonderkulturen gesammelt und frei im Internet über die ausführliche Dokumentation geteilt wird. Wir finden es toll, dass dabei sowohl das Fachpublikum, als auch der interessierte Laie angesprochen wird. Den Lehrpfad Landwirtschaft empfinden wir als eine echte Bereicherung für unsere Stadt“, sagt Hintze bei seinem Besuch in Riepholm Anfang März. Erbsen, Linsen, Lein oder Sonnenblumen waren an diesem Tag auf den Ackerflächen nicht anzutreffen. Dafür gab eine Kostprobe der ersten Produkte. Die Riepholmer Erbsen, Linsen sowie das Sonnenblumen- und Leinöl überzeugten Hintze nicht nur geschmacklich. „Die Produkte sind ein tolles Geschenk aus unserer Region“, so Hintze. Das Besondere: alle Produkte sind mit einem QR-Code versehen, der zu einer Bilderserie von der Aussaat bis zum fertigen Produkt führt und so eindrückliche Bilder von Riepholmer Ackerflächen mitliefert.
Erhältlich sind Öle, Linsen und Erbsen im Lüttje Laden in Ottingen und einmal monatlich – erstmals Gründonnerstag und dann immer am ersten Freitag im Monat - im Riepholmer Hofladen. Für den Hofverkauf sind die Waren vorzubestellen unter www.shop.bischoffundbremer.de.