Am Donnerstag, dem 30.03.2023, feierte der Verein SozialÖkologie sein 35-jähriges Bestehen. Die Festrede mit dem Thema „Zukunft des Ökolandbaus zwischen Tierhaltung, Klimaschutz und Ernährungssicherung“ hielt Felix Prinz zu Löwenstein.
19 Jahre war der Prinz Vorsitzender des Öko-Dachverbandes BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft), er ist Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung und im Vorstand des Forschungsinstituts für biologischen Landbau Deutschland (FiBL). Sein Statement ist klar: "Ökolandbau verursacht weniger Kosten für die Allgemeinheit, weil er nachhaltiger und umweltschonender ist. Und das muss belohnt werden."
Im Anschluss an seinen Vortrag fand ein intensiver Austausch mit Hilmar Garbade (Präsident Bremer Bauernverband), Harje Kaemena (Bio-Landwirt/Bio-Verarbeiter), Bettina Honemann (SKUMS: Referentin für Landwirtschaft) und Nadia Bremer (Bio-Landwirtin aus Riepholm) statt. Thema: Tierhaltung, klimafreundliche Ernährung und die Zukunft der Landwirtschaft in Bremen und umzu. Das zahlreich erschienende Publikum hatte die Möglichkeit Fragen einzubringen.
"Für mich ein gelungener Abend, der zwar zeigt, dass noch viel zu tun ist und die Herausforderungen enorm sind, aber eben auch, dass Interesse und Engagement auf vielen Ebenen vorhanden sind", so Nadia Bremer im Anschluss.