Seit dem 04. September laufen die 25. Bremer Aktionstage Ökolandbau unter dem Motto "Wissen, wo`s herkommt". Im Rahmen der vielen Veranstaltungen stellen wir auch den Riepholmer Modell-Acker vor und sind mit den Tafeln des Lehrpfades mitten in Bremen.
Aktuelles
Den Auftakt der Ernte auf dem Riepholmer Modell-Acker machte die Erbse. Am frühen Abend des 24. Julis wurde sie gedroschen.
Der Start der Ernte steht bevor. Wir gehen davon aus, dass die Erbse auf dem Modell-Acker den Anfang macht. Zeit, für ein erstes Zwischenfazit.
Der Lehrpfad Landwirtschaft wird sehr gut angenommen. Wir freuen uns über die vielen Besucherinnen und Besucher, die den Weg an den Riepholmer Feldrand finden.
Am 25. Juni 2022 ist der Riepholmer Modell-Acker von 14 bis 18 Uhr mit einem Info-Stand auf dem diesjährigen Bohlsener Mühlenfest vertreten.
Die 25 ha Acker-Flächen, auf denen der Riepholmer Modell-Acker beheimatet ist, gehören zum Biohof Bremer. Im folgenden Interview erklärt Nadia Bremer, wie die Idee zu dem Praxisprojekt entstanden ist, wie das Vorhaben finanziert wird und die Auswahl der Sonderkulturen erfolgte.
Morten Wehland arbeitet als Ackerbauberater bei Bioland. Zudem ist er Teil des Projektteams rund um den Modell-Acker. Im Interview erläutert er den Wert von praktischen Erfahrungen für die Beratungsarbeit und wie die Auswahl der Kulturen für den Modell-Acker erfolgte.
Olaf Wilkens betreibt seit 30 Jahren Landwirtschaft in Riepholm und ist seit 26 Jahren bei Bioland. Die Erfahrungen und das Wissen des Kooperationspartners haben einen ganz besonderen Wert für die Projektarbeit.
Perfekte Bedingungen, vier verschiedene Parzellen, feines Saatgut und viel Spaß: Am 19. April wurde auf dem Modell-Acker gearbeitet. Am Ende des Tages sind vier Sonderkulturen in der Erde.