Aktuelles
Der Riepholmer Modell-Acker ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Der vielfältige Anbau von Sonferkulturen sowie der Ausbau und die Pflege des Riepholmer Lehrpfades wird durch private Mittel finanziert. Wenn auch Sie uns untersützen möchten, können Sie dies auf unterschiedliche Art tun.
Am 30. September ist mit der Sonnenblume die letzte Sonderkultur auf dem Modell-Acker geerntet. Rund 4 Tonnen Sonnenblumenkerne haben wir mit unserem alten Drescher von den 1,9 ha großen Schlag herunter geholt.
Seit dem 04. September laufen die 25. Bremer Aktionstage Ökolandbau unter dem Motto "Wissen, wo`s herkommt". Im Rahmen der vielen Veranstaltungen stellen wir auch den Riepholmer Modell-Acker vor und sind mit den Tafeln des Lehrpfades mitten in Bremen.
Den Auftakt der Ernte auf dem Riepholmer Modell-Acker machte die Erbse. Am frühen Abend des 24. Julis wurde sie gedroschen.
Der Start der Ernte steht bevor. Wir gehen davon aus, dass die Erbse auf dem Modell-Acker den Anfang macht. Zeit, für ein erstes Zwischenfazit.
Der Lehrpfad Landwirtschaft wird sehr gut angenommen. Wir freuen uns über die vielen Besucherinnen und Besucher, die den Weg an den Riepholmer Feldrand finden.
Am 25. Juni 2022 ist der Riepholmer Modell-Acker von 14 bis 18 Uhr mit einem Info-Stand auf dem diesjährigen Bohlsener Mühlenfest vertreten.
Die 25 ha Acker-Flächen, auf denen der Riepholmer Modell-Acker beheimatet ist, gehören zum Biohof Bremer. Im folgenden Interview erklärt Nadia Bremer, wie die Idee zu dem Praxisprojekt entstanden ist, wie das Vorhaben finanziert wird und die Auswahl der Sonderkulturen erfolgte.