Roggen
Roggen (Secale cereale) ist eine genügsame Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Er gedeiht auch auf leichteren oder sandigen Böden und an kühlen oder feuchten Standorten noch gut.
Verbreitung und Herkunft
Ursprünglich war der Roggen ein Wildgras. Als robuste- re Getreideart verdrängte er den Weizen im rauen Klima Nord- und Mitteleuropas bald vollständig. Slawen, Kelten und Germanen nutzten fast ausschließlich Roggen zum Brotbacken. Weil er so dominant war, heißt er bis heute in vielen Gegenden einfach nur Korn. Die Römer dagegen, deren mediterranes Klima den Weizenanbau begünstigt, sahen Roggen als minderwertig an. Weltweit wurden im Jahr 2020 über 15 Millionen Tonnen Roggen geerntet. Mit mehr als 3,5 Mio. Tonnen war Deutschland dabei der größte Roggenproduzent.
Verwendung
Roggen ist noch heute ein beliebtes Brotgetreide. Im Gegensatz zu Weizenteig ist Roggenteig dunkel, fest und auch gebacken noch etwas klebrig. Eine besondere Brotspezialität ist das westfälische Pumpernickel, das aus Roggenschrot gebacken wird. Roggen eignet sich auchzur Herstellung von Alkohol. Qualitativ hochwertiger Wod- ka wird ebenso aus Roggen gewonnen wie der in Nord- deutschland beliebte Korn. Als Futtermittel wird Roggen grün und als ganze Pflanze an Rinder verfüttert.
Intensivwurzler und Winterung
Der einjährige Roggen ist ein so genannter Intensivwurzler. Seine Wurzeln reichen bis zu einem Meter tief in den Boden. Daher gedeiht er auf sandigen Böden besonders gut, die seine Wurzeln leicht durchdringen können. In der Fruchtfolge kann er beliebig eingereiht werden, er hinter- lässt einen gut durchlüfteten Boden. In Mitteleuropa wird hauptsächlich Winterroggen angebaut, da er Temperatu- ren bis −25 °C überstehen kann. Nach einer Aussaat zwi- schen Mitte September und Mitte Oktober ist er ab Mitte Juli bis Ende August bereit für die Ernte. Winterroggen kann auch als Gründüngung eingesetzt werden.
Brot aus Riepholmer Roggen
Die Ernte unseres Roggens wird professionell gereinig, in 25kg Säcke gefüllt und palletiert eingelagert. Rund 2 to liefern wir monatlich an die Bremer Bäckerei "Backstube -Backen mit Leidenschaft". Die Bio-Bäckerei arbeitet nach Bioland und Demeter Standard. "Unser" Roggen wird gekocht und in den Broten "Bremer" und "Logger" verarbeitet.