Lehrpfad Landwirtschaft

Schwarzkümmel

Schwarzkümmel

Der Echte Schwarzkümmel (Nigella sativa) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Trotz der Namensähnlichkeit ist er weder mit Kümmel noch mit Kreuzkümmel verwandt.

Verbreitung und Herkunft

Ursprünglich stammt der Schwarzkümmel aus dem Gebiet der heutigen Türkei und des Irak. Über Handelswege gelangte er jedoch schon früh bis nach Indien, wo er sich ebenfalls wild ausbreitete. Heute wird er in Südasien als Gewürzpflanze geschätzt. Da er viel Wärme braucht, ist der Schwarzkümmel in Europa bisher lediglich im Süden anzutreffen. Gelegentlich wächst sein enger Verwandter, der Acker-Schwarzkümmel, auch im Süden Deutschlands wild. Er liebt sonnige Lagen mit durchlässigen, mäßig-feuchten Böden.

Verwendung

Die Samen des Echten Schwarzkümmels schmecken pfeffrig, leicht bitter und angenehm scharf. Pur oder im Mörser zerstoßen würzen sie Eintöpfe, Gemüsepfannen, Hühnchen- oder Lammfleisch. In der türkischen Küche wird das traditionelle Fladenbrot mit ihnen bestreut. Außerdem sind sie sehr ölhaltig. Das Öl schmeckt würzig und eignet sich daher besonders gut für Salate. Auch in der Heilkunde findet das Öl Verwendung: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod“, soll der islamische Religionsstifter Mohammed gesagt haben. Es wirkt entzündungshemmend, cholesterinsenkend, schmerzlindernd, blutdrucksenkend und antibakteriell.

Schwarzkümmelöl dient als Schutz vor Zecken, sowohl in der Tier- als auch Humanmedizin:

„Seit vielen Jahren setze ich während der Heidelbeerernte erfolgreich auf dieses Hausmittel“, berichtet Christina Wilkens, die gemeinsam mit ihrem Mann eine Heidelbeerplantage in Riepholm betreibt.

Aussaat: März

Ernte: August/September

Anbau des Schwarzkümmels in Riepholm

Der Schwarzkümmel ist eine der Sonderkulturen, die auf der Schaufläche des Modell-Ackers im Jahr 2022 angebaut wurde. Leider ist der erste Versuch gescheitert. Aufgrund des hohen Unkrautdrucks, wurde die Fläche im Juni 2022 umgebrochen.

 

Date

07. März 2023

Tags

Kulturen

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.