Lehrpfad Landwirtschaft

Sonnenblume

Sonnenblume

Die Sonnenblume (Helianthus annuus) gehört zu der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Verbreitung und Herkunft

Die Sonnenblume kommt aus Amerika, ihre ursprüngliche Heimat reicht vom südlichen Kanada bis in den Norden Mexikos. Bereits um 2500 vor Christus kultivierten die amerikanischen Ureinwohner sie entlang des Mississippi und in der Region um Mexiko-Stadt. Spanische Seefahrer brachten im Jahr 1552 die ersten Samen nach Europa. Zum Wachsen braucht die Sonnenblume einen tiefgründigen, humus- und nährstoffreichen Boden, der viel Kalium und Bor enthält, sowie ausreichend Wasser. Außerdem liebt sie es warm: Während der Vegetationszeit zwischen April und September sollte die Durchschnittstemperatur mindestens 14 Grad Celsius betragen. In Norddeutschland nimmt der Anbau von Sonnenblumen zu, was auf den Temperaturanstieg bedingt durch den Klimawandel zurückzuführen ist.

Verwendung

Nach Soja und Raps ist die Sonnenblume die Ölpflanze mit der drittgrößten Anbaufläche weltweit. Der Ölgehalt ihrer Kerne liegt zwischen 48 und 52 Prozent. Sonnenblumenöl ist eine beliebte Zutat in der Küche, findet aber auch medizinische und kosmetische Verwendung. In der Industrie wird Sonnenblumenöl in Farben und Lacken sowie zu Biodiesel verarbeitet. Die geschälten Samen sind eine beliebte Zutat in Backwaren und Müslis oder können auch pur geknabbert werden. Zu Mehl gemahlen verleihen sie Brot und Kuchen einen angenehm nussigen Geschmack.

Aussaat: April

Ernte: September

Sonnenblumen sind ein tolles Foto-Objekt

Date

07. März 2023

Tags

Kulturen

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.