Lehrpfad Landwirtschaft

Gerste

Gerste

Die Gerste (Hordeum vulgare) ist ein einjähriges Gras aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). Die einzelnen Pflanzen werden etwa 0,7 bis 1,2 Meter hoch. Ein besonderes Merkmal sind ihre begrannten Ähren. Die Gerste ist eine der ersten Druschkulturen, die im Sommer geerntet wird.


Verbreitung und Herkunft

Bereits vor 15.000 Jahren, in der Mittleren Steinzeit, ernteten die Menschen im Vorderen Orient und auf dem östlichen Balkan Wildgerste (Hordeum spontaneum). Ab etwa 7000 vor Christus begannen sie, das Getreide gezielt anzubauen. Damit gehört die Gerste zu den ersten von Menschen domestizierten Getreidearten. Vermutlich wurde die Gerste allerdings bereits lange zur Bierherstellung genutzt, bevor sie auch als Speisegetreide entdeckt wurde. Gerstenkörner haben in der Regel eine einheitliche Größe. Damit ist das Gerstenkorn ideal als kulturübergreifende kleine Gewichtseinheit. Es liegt sowohl der arabischen Habba wie auch dem persischen Dschou zu Grunde.

Verwendung

In Deutschland wird überwiegend Wintergerste als Tierfutter angebaut. Sie hat höhere Erträge als die Sommergerste sowie einen höheren Eiweißgehalt. Für die menschliche Ernährung spielt allerdings die Sommergerste eine größere Rolle. Kurz angekeimt und anschließend gedörrt wird sie als Malz zum Grundstoff für die Herstellung von Alkoholika wie Bier, Korn oder Whisky. Das Mälzen aktiviert für den Brauvorgang notwendige Enzyme und zerlegt die Stärke. Auch Malzkaffee besteht aus gemalzter Gerste. Aus medizinischer Sicht sind Gerstensorten mit einem hohen Gehalt an Beta-Glucanen wertvoll. Sie reduzieren nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut.

Aussaat

Wintergerste: Ende September bis Mitte Oktober

Sommergerste: Anfang März bis Anfang April

Riepholmer Gerste

Date

18. April 2023

Tags

Kulturen

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.