Dokumentation des Anbaus der Sonnenblume im Jahr 2022

Dokumentation des Anbaus der Sonnenblume im Jahr 2022

Die Sonnenblume erhielt auf dem Modell-Acker im Jahr 2022 etwas mehr Platz als ursprünglich geplant. Auf 1,9 ha wird die Sorte MAS 81K angebaut.

Zusammenfassung des Anbaus im Jahr 2022

Die Sonnenblume war zunächst unser Sorgenkind. Die Verteilung der Pflanzen war sehr unregelmäßig. Große Abstände und vielfach dicht stehende Pflanzen zeigten, warum die Einzelkornsaat der hier angewendeten Drillsaat vorzuziehen ist. Hinzu kam, dass nahezu der gesamte Bestand gerollte Blätter aufzeigte. Wahrscheinlich hatte auch der Regen zum richtigen Zeitpunkt seinen Anteil daran, dass diese Sorgen im Juli unbegründet erschienen. Die trockenheitsresistente Sonnenblume wuchs in Schüben (meist nach Regen). Die Körbe bildeten sich gut aus und füllten die Lücken. Die Kerne bildeten sich gelichmäßig aus und die Köpfe waren gut gefüllt. Die Kopfhaltung bei Abreifung war nicht schräg, sodass sich am Rand kein Wasser sammeln konnte und die Kerne nicht zu faulen begannen. Die Ernte erfolgte am 30.September. Aufgrund der Witterungsbedingungen (Tau/Nebel) war das Erntefenster an diesem Tag gerade groß genug für den kleinen Schlag. Nach Reinigung wogen wir eine Ernte von 2,2 to Sonnenblumenkerne.

 

Übersicht Anbaudaten
 
Parzellengröße: 1,9 ha
Fruchtfolge: 21 Kleegras, 20 Kleegras, 19 Kleegras; 18 Winterroggen
Zwischenfrucht: 50% Sommerwicke, 30% Phacelia, 20% Roggen
Sorte: Sonnenblume MAS 81K BIO, bezogen über Camena Samen
Lateinischer Name: Helianthus annuus
Verwendung: Ölpressung
Saatzeitpunkt: 05. Mai 2022
Aussaatstärke: 70.000 Korn/ha
Art der Aussaat: Drillsaat, 50er Reihe
Stützfrucht: -
Düngebedarf: gering
Erntezeitpunkt: September

 

Dokumentation  
22.03.2022 Umbruch der Zwischenfrucht mit dem Flachgrubber
01.04.2022 Bodenbearbeitung mit dem Flachgrubber
04.04.2022 Pflügen
05.05.2022 Aussaat Sonnenblume
10.05.2022 Blindstriegeln (4-5 km/h, erste Keime 1,5 cm unter Erdoberfläche)
28.05.2022 Hacken
04.06.2022 Hacken
17.05.-07.06.2022 Regen (50l/m²)
24.06.-28.06.2022 Regen (26l/m²)
01.07.-03.07.2022 Regen (20l/m²)
06.07.-12.07.2022 Regen (15l/m²)
27.07.-04.08.2022 Regen (10l/m²)
30.09.2022 Mähdrusch, ca. 4to
01.10. bis 30.10.2022 Reinigung
03.11.2022 Lieferung Sonnenblumenkerne an Ölmühle für Testpressung
28.10.2022 Lieferung Sonnenblumenöl (Salat). Tolles Ergebnis, leckeres Öl!

 

Von der Aussaat bis zur Ernte in Bildern:

Related Articles

Impressum

Biohof Bremer GbR
N. Bremer/C. Grünhagen

Riepholm 2
27374 Visselhövede

Tel.: +49179-9484761
Mail: kontakt(at)modell-acker.de

Öko-Kontrollstelle: DE-Öko-022

Bioland Betriebsnummer: 304421

USt-IdNr.: DE351608218

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber zuständig.