Der Anbau von Nutzhanf war zum Start des Modell-Ackers nicht geplant. Als Ersatz für den leider nicht erfolgreich angebauten Schwarzkümmel fand er als "Nachrücker" seinen Platz auf der Schaufläche des Modell-Ackers. Ausschlaggebend für die Entscheidung war vor allem der späte Aussaattermin.
Hanf gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen weltweit, in Deutschland ist er jedoch (bisher) wenig verbreitet. Nutzhanf der Sorte Finola ist von vergleichsweise geringer Wuchshöhe und gilt als widerstandsfähig. Der Anbau von Nutzhanf ist anzeigepflichtig und muss bis zum 01. Juli bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angezeigt werden. Auch die Blüte ist anzuzeigen. Ein Merkblat zur Kulturanleitung findet sich beim Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen unter folgendem Link: https://www.oeko-komp.de/wp-content/uploads/2018/03/Merkblatt-Hanf.pdf
Aufgrund des späten Aussaattermins wählten wir den Hanf als Ersatz-Kultur für den ausgefallenen Schwarzkümmel. Leider fehlte uns insgesamt das Timing. Etwas zu spät haben wir blind gestriegelt und damit den Bestand so erheblich dezimiert, dass eine Ernte nicht möglich ist. Die Fläche muss erneut umgebrochen werden. Die wenigen Hanfpflanzen, die auf dem Ackerschlag gekommen sind, zeigen jedoch, dass sie mit den hiesigen Bedingungen zurechtkommen. Für uns ist der Hanf im kommenden Jahr einen zweiten Versuch wert.
Übersicht Anbaudaten |
|
Parzellengröße: | 0,4095 ha |
Fruchtfolge: | 21 Kleegras, 20 Kleegras, 19 Kleegras; 18 Winterroggen |
Zwischenfrucht: | 50% Sommerwicke, 30% Phacelia, 20% Roggen |
Sorte: | Hanf Finola |
Lateinischer Name: | Cannabis sativa ssp. |
Verwendung: | Ölpressung |
Saatzeitpunkt: | 30. Mai 2022 |
Aussaatstärke: | 10kg/ha |
Art der Aussaat: | Drillsaat, 25er Reihe, Saattiefe 3cm |
Stützfrucht: | - |
Düngebedarf: | kein N |
Erntezeitpunkt: | - |
Dokumentation | |
25.05.2022 | Umbruch der vorherigen Frucht |
30.05.2022 | Aussaat Hanf |
05.06.2022 | Blindstriegeln |
15.07.2022 | Umbruch der Fläche, Abbruch des Anbaus |